kunst@advent
Kunstkonzept Bildende Kunst | Weitraer Adventtage | 29.11. - 1.12.2019
Konzept kunst@advent: Tatjana Zinner
Idee, Planung, Umsetzung und beteiligte KünstlerInnen: Alex Kuttner, Tatjana Zinner, Dieter Helm, Gottfried Pfeiffer, Alexander Dietz, Judy Mardnli, Walter Schnabl, Manu Tober, Wolfgang Liemberger und GuGabriel
Veranstalter Weitraer Adventtage: Werkstadt Weitra
ZEICHENsetzen! mit Kunst im öffentlichem Raum. Der kunst@advent setzt für aktuelle, wichtige und besondere Themen Kunstimpulse- und Zeichen. Während der Weitraer Adventtage und in der Adventzeit können beSINNliche KUNSTspazierGÄNGE unternommen und die öffentlich zugänglichen Kunststationen besucht werden.
KUNSTmeile der VS und NMS Weitra | Schulprojekt
KUNSTpoint(e) | Meetingpoint für Netzwerker
KUNSTweg | Auslagen-Installationen
Zisterne | Raum-Klang-Installation
Karner | Installation
Kunst im Keller | Weihnachts-Mystery-Kurzfilm
ARTus! | Impuls- und Kommunikationsplattform
KUNSTmeile | SONNE WASSER FEUER WIND
Die KunstMEILE ist ein Projekt der SchülerInnen der VS und NMS Weitra zum Klimawandel.
KUNSTpoint(e) | VERBINDEN VERNETZEN VERKNÜPFEN
Ein Meetingpoint für
Netzwerker zum aktiven Verbinden, Vernetzen und Verknüpfen. Hier können die BesucherInnen ein KUNST GEHT HEIM. Spiel persönlich
testen und ein gemeinschaftliches KUNSTobjekt mit Symbolwirkung schaffen.
KUNSTweg | SAG MIR WO DIE BLUMEN BLÜHEN | SPRECHEN HÖREN SEHEN | FOKUS
Der KUNSTweg bestückt drei leerstehende Auslagen in Weitra mit KUNST GEHT HEIM. POP-UP INSTALLATIONEN.
Zisterne | STILLE WASSER
Der Architekt und Künstler Dieter Helm (Waldviertel/NÖ) inszeniert in der historischen Gewölberäumlichkeit
Zisterne eine Raum-Klang-Welt zum Thema Wasser. Die
poetische Abstraktion des Inhaltlichen spielt mit der sinnlichen Wahrnehmung des Gegenständlichen. Der Dialog ist essentieller Bestandteil der
Arbeit.
Karner | SETZEN WIR UNS AN EINEN TISCH
Die Künstlerin Tatjana Zinner (Waldviertel/NÖ) setzt in der historischen Gewölberäumlichkeit Karner im Castellihaus ein Zeichen für die Wichtigkeit des Miteinander
Sprechens. Kommunikation ist für eine funktionierende Gesellschaft unabdingbar.
Kunst im Keller | DAS VERLORENE KIND
Das verlorene Kind ist ein Märchen zum Staunen, Fürchten, Fühlen, Lachen und Nachdenken und war Wolfgang Liemberger’s Diplomfilm (2002 / Regie und Produktion) an der Filmschule Wien. Gewinner Drehbuchpreis (Drehbuch: Anton Preinsack, Kamera: Wolfram Zöttl) der Stadt Salzburg und im Wettbewerb von First Steps Award, Berlin.
ARTus! open your heart for
art
Impuls- und Kommunikationsplattform für Kunstinteressierte
Info am SÜDPOL
LED - Beleuchtung der Kunstinstallationen
Schrutek LED Technik | Gottfried
Pfeiffer